Das Netz vergisst nicht – eine bittere Wahrheit, die viele Jugendliche unterschätzen. Respekt Coachin Sandra Klenner vom Caritasverband Braunschweig brachte gemeinsam mit dem Programm Cybermobbing im Rahmen eines Workshops an der Realschule Sidonienstraße Licht ins Dunkel.
© Hans Alvesen
In der Reihe "Kunst im Kloster" lädt das Dominikanerkloster (Brucknerstr. 6, Braunschweig) am Samstag, 5. April, um 19 Uhr zu einer Performance zur Ode 11 der Oden Salomons „Ich trank – und wurde trunken – unsterbliches Wasser“ ein.
Das Bischöfliche Generalvikariat im Bistum Hildesheim sucht zum 1. September 2025 eine Mitarbeiterin / einen Mitarbeiter im Pastoralen Dienst für die Koordination, Konzeption und Organisation im Dekanat Braunschweig.
Die Zahl der Katholik:innen in der Katholischen Kirche im Dekanat Braunschweig hat sich spürbar verringert, etwa gleich stark als im Jahr zuvor. Sie lag zum Ende des Jahres 2024 bei 52.047 Menschen, das sind 1.445 Mitglieder weniger als im vorangegangenen Jahr (2023: 1.440 weniger als 2022). Dies geht aus der am heutigen Donnerstag (27. März) veröffentlichten kirchlichen Statistik hervor.
© Sabine Moser/pkbs
Die Katholische Kirche in Braunschweig lädt am Samstag, 29. März, Familien zu ihrem „Markt der Möglichkeiten“ von 10 bis 13 Uhr ins Leisewitzhaus (Ägidienmarkt 12) ein. Hier stellt sie ihre Angebote in der Löwenstadt für Eltern mit Kindern zwischen drei und sieben Jahren gebündelt vor.
Die Katholische Kirche in Braunschweig lädt am Samstag, 29. März, Familien zu ihrem „Markt der Möglichkeiten“ ins Leisewitzhaus (Ägidienmarkt 12) ein. Hier stellt sie von 10 - 13 Uhr ihre Angebote in der Löwenstadt für Eltern und ihre Kinder zwischen drei und sieben Jahren gebündelt vor.
Ein neues Leben ist ein besonderes Geschenk – und ein Grund zum Feiern. Deshalb sind Eltern, Großeltern und Geschwister am 23. März um 15.00 Uhr herzlich zur ersten ökumenischen Segensfeier für Neugeborene in die Räume der Evangelischen Familienbildungsstätte (Dietrich-Bonhoeffer-Str. 1 a in Wolfenbüttel) eingeladen.
© Moser
Mitte März öffnen die katholischen Grundschulen Edith Stein und Hinter der Masch ihre Türen für interessierte Familien. Diese katholischen Schulen sind ein besonderes Konstrukt, denn Träger beider Bekenntnisschulen ist die Stadt Braunschweig. Die Angebotsschulen sind offen für Kinder aus dem ganzen Stadtgebiet und schulgeldfrei. Erstklässler:innen für das Schuljahr 2026/27 können bereits angemeldet werden:
Mit Matthias Hoferichter hat der Katholische Friedhof in Braunschweig seit 1. März einen Friedhofsleiter.
Im März stehen beim Projektteam des Braunschweiger Jakobsweges wieder zahlreiche Pilgertouren auf dem Programm.